top of page
Spinat-Blätter

Warum sollte Ihr Unternehmen Nachhaltigkeit in seine Strategie und Kommunikation integrieren?


Nachhaltigkeit im Unternehmen

Warum sollte Ihr Unternehmen Nachhaltigkeit in seine Strategie und Kommunikation integrieren? Hier sind unsere 4 Hauptgründe!


1. Verbrauchernachfrage und Steigerung des Markenrufs

Die Verbraucher sind sich der ökologischen und sozialen Auswirkungen der Produkte, die sie kaufen, und der Unternehmen, die sie unterstützen, zunehmend bewusst. Derzeit bevorzugen 71 % der deutschen Kunden nachhaltige Marken und 49 % sind bereit, dafür mehr zu bezahlen. Unternehmen, die ihre nachhaltigen Praktiken transparent darstellen, können Vertrauen aufbauen und ihre Beziehung zu den Verbrauchern stärken.



2. Einhaltung von Vorschriften

Die EU und Regierungen auf der ganzen Welt verschärfen die Vorschriften zum Umweltschutz und zur sozialen Verantwortung: Corporate Social Responsibility Directive (CSRD), EU-Taxonomie, Lieferkettengesetz und EU Green Claims Richtlinie sind wichtige Beispiele. Nachhaltigkeit auf die lange Bank zu schieben, ist daher keine Option mehr. Risikomanagement und nichtfinanzielle Berichterstattung (oder Nachhaltigkeitsberichterstattung) sind jetzt ein Muss.


3. Operative Effizienz

Nachhaltigkeit führt oft zu betrieblicher Effizienz, da sie die Optimierung von Ressourcen und die Reduzierung von Abfällen fördert. Die Einführung energieeffizienter Praktiken, die Reduzierung des Wasserverbrauchs und die Minimierung von Abfällen können im Laufe der Zeit zu Kosteneinsparungen führen. Darüber hinaus können nachhaltige Praktiken eine widerstandsfähigere und zuverlässigere Lieferkette schaffen. Eine Studie von Bain & Company und EcoVadis aus dem Jahr 2023 zeigt eine starke Korrelation zwischen der ESG-Performance und dem Umsatzwachstum des Unternehmens (bis zu 6 % mehr Umsatzwachstum als in der jeweiligen Branche).



4. Anziehung und Bindung von Investoren

Investoren berücksichtigen zunehmend ökologische, soziale und Governance-Faktoren (ESG) bei ihren Investitionsentscheidungen. Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren, können Investitionen dieser sozial verantwortlichen Investoren anziehen. Außerdem können nachhaltige Praktiken zu langfristiger finanzieller Stabilität und Wachstum beitragen, was das Unternehmen zu einer attraktiveren Investitionsmöglichkeit macht.


Die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie bedeutet nicht nur die Erfüllung einer sozialen Verantwortung, sondern ist ein strategischer Schritt, der zu greifbaren Vorteilen in Bezug auf Kundentreue, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, betriebliche Effizienz, Attraktivität für Investoren und einen besseren Ruf der Marke führt.


Greenativity hilft Ihnen dabei, Ihre nachhaltigen Ziele zu erreichen und darüber zu berichten. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung!

 
 
 

1 Comment


Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für den langfristigen Erfolg von Unternehmen, da immer mehr Kunden und Partner Wert auf umweltbewusstes Handeln legen. Die Integration von Nachhaltigkeit in die Strategie und Kommunikation stärkt nicht nur das Markenimage, sondern fördert auch das Vertrauen und die Loyalität der Zielgruppen. Ein gezieltes Gründercoaching kann dabei helfen, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln und die richtigen Maßnahmen für eine umweltfreundliche Ausrichtung zu ergreifen. Dabei werden nicht nur die Chancen, sondern auch die Gründercoaching Kosten transparent dargestellt, sodass Gründer wissen, welche Investitionen notwendig sind, um langfristig erfolgreich zu sein.

Edited
Like
bottom of page